Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die 4Plan Netzwerk GmbH & Co. KG einen hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie nachfolgend eingehend darüber informieren:
- Welche Informationen wir während ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen,
- zu welchen Zwecken diese Informationen verarbeitet werden,
- auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt,
- an welche Empfänger personenbezogene Daten übermittelt werden,
- wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden und
- ob Sie verpflichtet sind, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
Außerdem möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen,
- welche Rechte Ihnen in Bezug auf die vorgenommenen Datenverarbeitungen zustehen,
- wer als Verantwortlicher im Sinne des europäischen und deutschen Datenschutzrechts anzusehen ist.
I. Welche Informationen erfassen wir während Ihres Besuchs auf dieser Webseite?
1. Wenn Sie unsere Webseite informatorisch (also nicht über eine Registrierung oder Kontaktaufnahme) besuchen, werden folgende Informationen automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt:
- IP Adresse Ihres Computers
- Informationen zu Ihrem Browser
- Name der Webseite von der aus Sie uns besuchen
- Name der aufgerufenen Angebotsseite (URL) oder der aufgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Übertragene Datenmengen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
2. Wenn Sie über ein Kontaktformular unserer Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erhalten wir die folgenden Informationen:
- Ihren Vor- und Zunamen,
- Ihr E-Mailadresse und sonstige Informationen, welche Sie in Ihrer E-Mail bzw. über weitere Felder eines Kontaktformulars an uns übermitteln sowie
- Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme.
II. Wie und zu welchem Zweck werden die vorgenannten Daten verarbeitet?
- Wenn Sie unsere Webseite besuchen, nutzen wir die IP-Adresse und die weiteren automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten, um Ihnen die angeforderten Inhalte zur Verfügung stellen zu können. Dabei speichern wir die vollständige IP-Adresse nur solange dies technisch notwendig ist, um Ihnen die angeforderte Seite anzuzeigen.
- Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular unserer Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, nutzen wir die uns im Rahmen des Kontaktformulars zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und dieser möglichst zu entsprechen. Diese personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten und dieser zu entsprechen.
- Sollten Sie sich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen bewerben wollen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt in Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Zuge des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B. DSGVO, § 16 BDSG. Zu den erforderlichen Daten, die wir im Zuge des Bewerbungsverfahrens erheben, gehören die jeweiligen Angaben zu Ihrer Person, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sowie Ihre Kontaktdaten. Sollten darüber hinaus im Bewerbungsverfahren von Ihnen freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. B DSGVO. Ihre Bewerberdaten werden durch uns von einem externen Dienstleister erhoben, der insoweit als sog. Auftragsdatenverarbeiter nach unserer Weisung tätig wird und für diese Aufgabe gewissenhaft ausgewählt und vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet wurde.
III. Müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung zu stellen oder können Sie der Nutzung widersprechen?
Beim Besuch unserer Webseite werden die in Ziffer I.1. genannten Informationen automatisiert von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt freiwillig. Ohne die Zurverfügungstellung dieser personenbezogenen Daten können wir Ihnen die angeforderte Seite nicht anzeigen.
Sie sind nicht verpflichtet uns die Nutzung Ihrer bereits anonymisierten Daten zur Webanalyse zu gestatten. Sie sind auch nicht verpflichtet, es uns zu gestatten, Ihre IP-Adresse mit Ihren Unternehmensdaten abzugleichen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen und uns dazu eine E-Mail senden oder unser Kontaktformular nutzen, erfolgt die Übermittlung der Informationen gemäß Ziffer I.2. freiwillig. Soweit ein Kontaktformular Pflichtfelder enthält, sind diese gekennzeichnet. Ohne die Zurverfügungstellung der im Einzelfall erforderlichen personenbezogenen Daten können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bestmöglich beantworten.
IV. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Rechtsgrundlage für die unter Ziffer II bezeichnete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1, S. 1, Buchst. (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von uns an diesen Verarbeitungstätigkeiten ergibt sich aus den beschriebenen Zwecken.
V. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Die unter Ziffer I. genannten personenbezogenen Daten geben wir an Auftragsverarbeiter mit Sitz innerhalb der Europäischen Union zu den Zwecken unter Ziffer II weiter. Die dortige Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an ein Drittland.
VI. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und aktualisiert.
VII. Verwenden wir auf unserer Webseite Cookies?
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite weisen wir Sie in unserem ?Cookie-Banner? darauf hin, dass wir Cookies nutzen. Es handelt sich dabei um sog. transiente Cookies und sog. persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser wieder schließen oder sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Dabei können Sie im Rahmen Ihrer Browser-Einstellungen die Konfiguration wunschgemäß führen und somit z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
VIII. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Unter der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht:
Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, und über bestimmte andere Informationen (wie z.B. diejenigen, welche in dieser Datenschutzerklärung gegeben werden);
Recht auf Berichtigung:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie ein Recht auf Berichtigung;
Recht auf Löschung:
Auf Grundlage des sog. ?Rechts auf Vergessenwerden? können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht eine Aufbewahrungspflicht. Das Recht auf Löschung ist kein ausnahmsloses Recht. Wir haben etwa das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Dieses Recht umfasst die Einschränkung der Nutzung oder der Art und Weise der Nutzung. Dieses Recht ist auf bestimmte Fälle beschränkt und besteht insbesondere, wenn: (a) die Daten unrichtig sind; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen; (c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir die Daten weiterhin speichern, aber nicht nutzen. Wir halten eine Liste mit denjenigen Personen vor, die das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, um diese Einschränkung sicherstellen zu können;
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Dieses Recht beinhaltet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten sofern technisch möglich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu Ihren eigenen Zwecken übermitteln;
Widerspruchsrecht:
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, insbesondere im Fall von Direktwerbung;
Recht auf Unterrichtung:
Sie haben das Recht, in klarer und einfach verständlicher Sprache unterrichtet zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; und
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben, haben Sie das jederzeitige Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Solch ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenfrei. Um Ihre Rechte auszuüben, eine Beschwerde einzulegen oder sonstige Anfragen zu übermitteln, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder schreiben uns. Wir sind bemüht, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 10.
Wenn wir eine Beschwerde erhalten, werden wir die Person, welche die Beschwerde eingelegt hat, kontaktieren, um der Beschwerde nachzugehen. Wenn wir eine Beschwerde nicht unmittelbar lösen können, werden wir nach Bedarf mit den Behörden, insbesondere den Datenschutzbehörden, zusammenarbeiten.
Wenn Sie mit der Bearbeitung einer Beschwerde bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde richten.
IX. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Saarland zu richten. Diese ist erreichbar unter
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str.12
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 94781-0
Fax 0681 94781-29
E-Mail an:
poststelle@datenschutz.saarland.de
X. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist 4Plan Netzwerk GmbH & Co. KG.
XI. Datenschutz bei Minderjährigen
Diese Webseite richtet sich an Personen, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Wir möchten keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren erheben.
Personen unter 18 Jahren sollten daher keine personenbezogenen Daten auf oder über diese Webseite übermitteln. Wenn eine solche Person personenbezogene Daten über diese Webseite übermittelt, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.